![]() DOWNLOAD: | AMIGA-Programmier-Handbuch: Für Amiga 500, 1000 und 2000 Autoren: Frank Kremser, Jörg Koch Verlag: Markt & Technik Erscheinungsdatum: 1987 Preis: ISBN: 3-89090-491-2 DM 69 öS 538,20 sFr 63,50 Inhalt:
Die Autoren: JÖRG KOCH, geboren 1967, befindet sich zur Zeit in der Ausbildung zum Energie-Anlagen-Elektroniker. Neben der Ausbildung beschäftigt er sich als freier Autor auf dem Spezialgebiet Software-Entwicklung unter anderem mit den Programmiersprachen Modula und C auf verschiedenen 16-Bit-Rechnern. FRANK KREMSER, geboren 1967, erwarb auf vielen Gebieten der Informatik Grundkenntnisse, die er in Form von Programmen und Berichten in Fachzeitschriften einem breiten Publikum zugänglich gemacht hat. Beide Autoren haben 1987 mit einem Lernprogramm für den Amiga den Wettbewerb »Goldene Diskette«, unter der Schirmherrschaft von Bundesforschungsminister Dr. Heinz Riesenhuber, erneut gewonnen, nachdem sie bereits 1986 mit einem Programm für den Apple erfolgreich waren. Der Commodore Amiga bietet ausgezeichnete Voraussetzungen für ein professionelles Entwickeln von Software. Die schnellen Prozessoren garantieren optimale Rechenleistung, und das moderne, grafisch orientierte Betriebssystem öffnet den Weg für eine neue Generation von benutzerfreundlichen Programmen. Dieses Buch führt Sie in die Interna des Amiga ein. Alle System-Bibliotheken, die das Betriebssystem zur Verfügung stellt, werden ausführlich anhand kleinerer und größerer Beispiele erklärt. Die Programme sind in der offiziellen Commodore-Entwicklersprache Lattice C geschrieben. Ein eigenes Kapitel ist der Installation des C-Compilers gewidmet, was erfahrungsgemäß gerade Einsteigern besondere Schwierigkeiten bereitet. Um Ihnen das lästige Eintippen der Programme zu ersparen, liegt dem Buch eine 3 1/2"-Diskette mit allen Beispiel-Listings bei. Die Autoren beschränken sich nicht nur auf eine bloße Aufzählung der Bibliotheks-Routinen. Vielmehr wollen sie aus ihrer Praxis heraus die besonders nützlichen Bibliotheken und Devices vorstellen und das Einbinden in eigenen Programmen zeigen. Auch auf das Umfeld des Amiga wird ausführlich eingegangen. So lernen Sie die wichtigen DOS-Funktionen für das Ansteuern von Druckern oder der SideCar-Harddisk kennen. Aus dem Inhalt:
Hard- und Software-Voraussetzungen:
|